Die geliehene Erde

Hieronymus_Bosch_-_The_Garden_of_Earthly_Delights_-_The_Earthly_Paradise_(Garden_of_Eden)

Hieronymus Bosch „Das irdische Paradies“

Wir Lebenden – so lese und höre ich immer wieder einmal – haben die Erde nur von zukünftigen Generationen geliehen. Wir seien also verpflichtet, durch nachhaltiges Wirtschaften, durch achtsamen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen diesen Nachfahren eine wohl bestellte Erde zu übergeben. Mindestens so wohl bestellt, wie die „Leihgeber“ dieselbe vorzufinden wünschen, wenn nicht besser.

Das bedeutet nichts anderes, als sämtliche Ansprüche von vorgestellten Menschen einer vorgestellten Zukunft samt dem vorgestellten Zustand von Tieren, Pflanzen, natürlichen Ressourcen zu Maßgaben heutiger Entscheidungen zu machen. So versuchen fürsorglichen Eltern sich die Zukunft ihrer Kinder vorzustellen, sie wünschen, dass ihre Kinder es „einmal besser haben“ sollen. Gute Eltern! Gute Eltern erziehen ihre Kinder dann gewiss auch zu derselben Haltung: Auch die haben ja nur von Nachfahren geborgt und müssen vererben, was jene an gepflegtem Planeten erwarten.

Ein Blick in die Geschichte weckt bei mir erhebliche Zweifel, ob dabei nicht allerhand schiefgehen kann. Zugleich frage ich mich, mit welchem Recht und bis zu welcher Grenze einer seinen Vorfahren vorwerfen darf, ihn nicht in eine wunschgemäß ausgestattete und gepflegte Umwelt hineingeboren, sondern ihm stattdessen gewaltige Probleme hinterlassen zu haben. Muss er sich nicht während seiner Ausbildung und seines Arbeitslebens mehr oder weniger engagiert, fleißig, manchmal erfolgreich mit „ererbten“ Kulturgütern ebenso wie mit hinterlassenen Konflikten befassen? Unsereiner hatte reichlich Gründe, das Verhalten von Eltern und Großeltern kritisch zu betrachten. Durfte ich also nicht meiner Mutter und Großmutter vorwerfen, durch das Festhalten an bürgerlichen Traditionen, durch Dulden, gar Unterstützen des Nazireichs sich mitschuldig gemacht zu haben an Krieg und Massenmorden, an den folgenden Mangeljahren, die meine und meiner Mitschüler Kindheit und Jugend prägten?

Das tat ich durchaus, dazu wurde ich von manchem Lehrer und den „Jugendorganisationen“ der DDR unablässig angeleitet. Dennoch gelang es insbesondere meiner Großmutter, meine Neugier und mein Interesse für überkommene Leidenschaften und Irrtümer, für Glück und Unglück der Vorfahren zu entzünden. Womöglich noch schlimmer: Sie brachte mich ans Lesen. Sonntags besuchte ich den Kindergottesdienst, nicht weil sie es forderte, sondern weil es mir dort gefiel. Natürlich lernte ich so auch das vierte Gebot kennen: „Du sollst Vater und Mutter ehren, auf dass dir‘s wohl ergehe und du lange lebest auf Erden.“ Ein Gebot, das auf Nachfahren verpflichtet, gibt es nicht. Kinder kommen in jüdisch-christlichen Geboten nicht vor, außer als diejenigen, die ihren Eltern Respekt schulden.

Dekalog

Dekalog-Pergament 1768

An dieser Stelle empfehle ich, die „Zehn Gebote“ der Juden und Christen einmal ebenso an der Realität zu prüfen, wie die „Zehn Gebote der sozialistischen Moral und Ethik“. Gönnen Sie sich den Spaß zu lesen, was 1958 von SED-Chef Ulbricht verkündet, 1963 ins Parteiprogramm aufgenommen wurde. So sollten wir zu neuen Menschen erzogen werden. Lassen wir Glaubensfragen einmal außen vor: Welches Gebot halten Sie für einigermaßen lebenstauglich?

Natürlich haben wir Walter Ulbrichts volkspädagogische Handreichungen damals genauso ignoriert, wie ich es heute mit Erziehungsversuchen durch Politiker, NGO oder ihnen dienstbare Journalisten tue. Sie verpflichten auf abstrakte kollektive Ziele und haben mit Realitätssinn so wenig wie mit der Kenntnis von Naturgesetzen zu tun. Ihre Fragwürdigkeit tarnen Geübtere mit ritueller Mechanik: Worthülsen vom laufenden Band. Heines Wort über „Das alte Entsagungslied, das Eiapopeia vom Himmel, mit dem man einlullt, wenn es greint, das Volk, den großen Lümmel“ ist Handlungsmaxime der neuesten Weltenretter. Na klar: „Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, ich kenn‘ auch die Herren Verfasser. Ich weiß: sie trinken heimlich Wein und predigen öffentlich Wasser.“ Und heute jetten sie klimarettendend oder urlaubend um den Globus, ihre schwere Aufgabe verlangt Opfer.

„Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert“, heißt es. Sozialisten bewiesen oft und eindrucksvoll, dass von ideologischem Schwulst zu massiver Unterdrückung jeder Gegenmeinung nur ein kleiner Schritt ist, sobald sie zur Macht kommen. So entstanden sozialistische Paradiese mit einer ganz eigenen Moral – etwa „Alle sind gleich, aber einige sind gleicher.“ Die Sprache wurde politisch angepasst, und wer „1984“ gelesen hat, kennt die bestechende Logik von „Freiheit ist Sklaverei“, „Krieg ist Frieden“… Ich höre heute noch die Fistelstimme des „Spitzbartes“, wenn Politbürokraten die Bevölkerung über die Gnade belehren, in ihrem Paradies gut und gern leben zu dürfen

Die uralten Regeln aus der Bibel erschienen mir dagegen alltagstauglich. Ich versuche bis heute, sie weitgehend einzuhalten. Es hat mir nicht geschadet, gelang freilich nicht immer. Das ging meinen Vorfahren nicht anders, deshalb schaue ich mit einigem Respekt auf ihre Leistungen, entdecke dabei Erstaunliches und nehme jene Moralprediger nicht mehr ernst, die ihre eigene Großartigkeit durch „brutalstmögliche“ Aufklärung des Versagens überragender Persönlichkeiten der Geschichte beweisen wollen. Nur auf den Schultern makellos reiner Heroen wollen sie zu stehen kommen. Den Ansprüchen von Feministen, Philosemiten, Umwelt- und Tierschützern, Menschenrechtsaktivisten und Anti-Irgendwas-Kämpfern müssen die Unter-stützenden (korrekt gegendert!) entsprechen, ansonsten blüht ihnen posthum der Pranger.

Das Problem dabei: in der Realität sind wir von all den Milliarden vor uns im historischen Geschehen Lebenden untrennbar, auch von den schlimmsten Übeltätern. Wir können es uns nicht aussuchen, denn wir hängen an allen Prozessen, unterliegen all den bis ins Molekulargenetische ausgeprägten Impulsen der Entwicklungsgeschichte, die Menschen mit dem Universum verbinden. Die Geschichte war und ist nicht änderbar, nur interpretierbar. Man nennt das jetzt „Narrativ“, und im Dienste einer Gerechtigkeit, die bei genauerem Hinsehen viele kleine Nutznießerchen hat, darf daran kräftig weggelassen, geschraubt, beschönigt werden, um den eigenen Profit zu mehren. Je größer und mächtiger die Korporation, desto heftiger. Das ist nicht neu, aber seit dem 20. Jahrhundert haben wir gelernt, wie totalitäre Diktaturen Vergangenheit umlügen und versprechen, die Welt zu retten, auch wie sie dabei mit abweichenden Meinungen und mit Menschen umgehen, die sie äußern.

Mag sein, dass Johann Sebastian Bach – wie die allermeisten seiner Zeitgenossen – judenfeindlich eingestellt war. Seine Musik ist es nicht. Wenn das Werk mehr weiß als sein Schöpfer, wird es überleben. Eine widerlegte Theorie aber wird nicht dadurch richtig, dass sie als religiöse Wahnidee fortexistiert und womöglich Gesellschaften umstürzt. Sie hat die Wahrheit gegen sich: unsere gelebte, auf Vergangenem gründende Realität. Sie schenkt die Freiheit, Nein zu sagen, wenn Ideologen und Politbürokraten die Zukunft bewirtschaften wollen.

Wie aus Geschichte rein gar nichts gelernt wird

CheHighWenn etwas sicher ist: Niemand wird sich finden, der für den Aufstieg der AfD verantwortlich sein will – außer natürlich den von allen Bessermenschen als Deppen gebrandmarkten und geprügelten AfD-Anhängern. Die freuen sich. Ich ärgere mich, weil ich regelmäßig Leute bezahle, denen zur AfD nie etwas anderes einfiel, als sie in der Aufmerksamkeitsökonomie mit Kapital zu versorgen. Damit haben sie sich als Superklugscheißer qualifiziert und dürfen jetzt zur Belohnung die Wahlerfolge der AfD als Naturkatastrophe bejammern. Herzlichen Glückwunsch Smiley mit geöffnetem Mund

Die Macht der Meute

SED_Logo

Warum sollte ausgerechnet DAS nicht fortwirken: Menschen fühlen sich durch anhaltendes Fähnchenschwenken und das Tragen von Parteiabzeichen überlegen, stark, anderen gegenüber im Recht, nachgerade ermächtigt, Forderungen zu erheben und sie – nötigenfalls mit Gewalt – durchzusetzen?

Es wirken ja alle anderen Formen menschlichen Verhaltens auch fort: die Neigung zu patriarchalischer Vorherrschaft, die Polygamie, feudaler Pomp, alle irgend denk- und vorstellbaren Formen der Grausamkeit, Aberglaube, Balzrituale, religiöse Verfolgungen … Gott sei Dank auch Hilfsbereitschaft, Fairness, Kooperation.

Ein wunderbar erhellendes, vollkommen subjektives, dennoch mit wissenschaftlicher Akribie verfasstes Buch über solche Fragen hat Elias Canetti geschrieben: “Masse und Macht”, es erschien 1960.

Der Einzelne sehnt sich danach, in der Masse (der Herde, der Horde, der Meute, dem Mob …) geborgen zu sein, die eigene Schwäche durch vermittelte, gebündelte Schubkräfte der Gemeinsamkeit zu überwinden. Diese Sehnsucht hat eine lange evolutionsgeschichtliche Berechtigung. Allerdings konkurriert sie mit einem mir (noch stehe ich damit nicht gänzlich allein) persönlich sehr wichtigen Impuls: Dem individueller Freiheit und Verantwortlichkeit fürs eigene Handeln. Die Konkurrenz der Impulse löste lebenslanges Nachdenken und fortwährende Prüfungen meines Sozialverhaltens aus; ich darf sagen, dass sie nicht ganz unfruchtbar waren.

“Canetti, der Ideologien verabscheut, teilt seine Weltanschauung nicht offen mit. Erkenntnis muss der mündige Leser selbst gewinnen” vermerkt der Artikel in der Wikipedia, und diese Haltung gefällt mir. Wir brauchen mündige Leser und am subjektiven Erleben geschulte Welteinfühlung statt ideologisch ausgerichteter Weltanschauung. Wir brauchen selbstbestimmtes Handeln in Konflikten ohne den Schutz von Fahnen und Parteiabzeichen. “Mehr Demokratie wagen” müsste jeder genau da, wo er verantwortlich ist für sein Leben und das seiner Nachbarn, seiner Familie, seiner Kollegen. Leute, die für Menschenrechte in fernen Weltgegenden hierzulande gefahrlos Plakate hochhalten, im Straßenverkehr und am Arbeitsplatz aber den Mitmenschen als Störfaktor oder Stimmvieh behandeln, sind einfach unglaubwürdig. Wer als “Linker”, “Liberaler”, “Christdemokrat” oder neuerdings “Pirat” die Medien beflaggt, die Menschheit nach Flagge in passende Schubladen sortiert, auf handliche Feindbilder zurechtstutzt, zum Abschuss freigibt, meint alles mögliche, wenn er von Demokratie redet, aber bestimmt nicht die Freiheit und Pluralität von Meinungen.

Demokratie verlangt dem Einzelnen sehr viel ab – womöglich sogar den Verzicht aufs wohlige Gefühl, in der Masse geborgen zu sein. Wenn die Fähnchen und Abzeichen Konjunktur haben, schrillen bei mir jedenfalls die Alarmglocken.

Das Ende der Regierung Merkel

 

Daran, dass Artikel 5 des Grundgesetzes tief ins Alltagsverhalten der in Deutschland Ansässigen eingewachsen ist, kann nicht mehr gezweifelt werden. Forderte Walter Ulbricht für seine Diktatur noch “Jeder Mann an jedem Ort einmal in der Woche Sport!”, was bekanntlich einen nie mehr erreichten Regen von Medaillen und Rekorden erbrachte, so darf hier und heute gelten “Jeder Mensch in jeder Lage stündlich seine Meinung sage!”, was infolge der “Social Media” zu einer uneindämmbaren Rekordflut qualifizierter Äußerungen wie “Weg mit der Kernenergie” oder “Castor schottern!” führte. Es ist weiter nicht schlimm, dass ersteres auf eine ABSCHALTUNG DER SONNE hinausliefe – es weiß ja sowieso jeder was gemeint ist: Wer für Kernkraftwerke ist, ist für den ATOMTOD und verdient es, verachtet und niedergebrüllt zu werden, also muss man es mit dem physikalischen Grundwissen nicht so genau nehmen.

Ich in nicht ganz sicher, ob Frau Dr. Angela Merkel der Wind – dank des Grundrechtes auf freie Meinungsäußerung von allen und jedem jederzeit loszulassen – dermaßen heftig ins Gesicht weht, weil oder obwohl sie Physikerin ist. Mir kam dieser Tage die Philippika eines Chemikers ins Haus, der todesmutig für die Nutzung der Kernspaltung als Energiequelle eintritt, deshalb mit Frau Dr. Merkel hadert und ihr in einem – ausdrücklich zur weiteren Verbreitung freigegebenen Brief folgendes schreibt:

“Sehr geehrte Frau Dr. Merkel,

mit Ihrer Fukushima-Entscheidung haben Sie das Vertrauen der verantwortungsbewußten Bürger verloren. Fukushima hat keine für die deutsche Kerntechnik relevanten neuen Erkenntnisse gebracht. Laut einem Bericht der IAEA wurden in Japan keine gesundheitlichen Strahlenschäden bekannt. Die Fehler von Fukushima, welche die Knallgasexplosionen ausgelöst hatten, waren bekannt, nämlich die mangelhafte Notstromversorgung und das Fehlen von Rekombinatoren, die in Deutschland vorgeschrieben sind.
Das Tempo und die Oberflächlichkeit, mit der Sie das Gesetz zur Vernichtung der deutschen Kerntechnik vorbei an den Interessen Deutschlands, vorbei am Parlament, vorbei an Europa, vorbei an den Aussagen von Fachleuten, vorbei am Schicksal der Betroffenen durchgedrückt haben, zeigen, daß Sie nicht an Fakten, sondern am persönlichen Machterhalt interessiert sind. Über Kosten und Folgekosten Ihrer Fehlentscheidung haben Sie sich keine Gedanken gemacht. Wodurch der Kernstrom ersetzt werden soll, wissen Sie nicht.
Kernenergie, die sicherste und preisgünstigste Energiequelle für die Stromerzeugung, ist für sämtliche Industrienationen unverzichtbar, weil ohne Kernenergie die Weltenergieprobleme nicht lösbar sind. Nach Fukushima hat China den Bau von 40 neuen Kernkraftwerken (KKW) bekanntgegeben. Frankreich baut in Indien das größte KKW, die Vereinigten Emirate planen 4, Saudiarabien 16 neue KKW. Auch die Ukraine kann nicht auf KKW verzichten, um nur einige wenige Beispiele für den weltweiten Ausbau der Kernenergie zu nennen.
Die Folgen Ihrer Politik sind für die Erhaltung des Industriestandortes Deutschland destruktiv. Deutschland gehört nicht mehr dem Club der führenden Forschungsnationen an. Über Produktionsmethoden entscheidet nicht mehr der Markt, sondern die Ideologie des Staates. Strompreise, Stromausfälle, Steuerbelastung und Staatsverschuldung steigen. Industriezweige wandern aus, Arbeitsplätze verschwinden, die Armut nimmt zu.
Ihre Politik fördert nicht die Soziale Marktwirtschaft, ohne die Wohlstand für alle nicht möglich ist, sondern die Zwangswirtschaft im Sinne des Sozialismus. Sie vergeuden Steuergelder für die unsinnigsten Projekte. Von den Verantwortungsträgern in Wirtschaft und Politik hat niemand den Mut, Sie in die Schranken zu verweisen.
In Sorge um die Zukunft der jungen Generation halte ich Ihren Rücktritt für alternativlos, wenn unsere Demokratie erhalten bleiben soll
Hans Penner”

Das ist ein langer und zorniger Brief.
Aber selbst die sofortige Enthauptung von Frau Merkel, die Erhebung der gesamten Regierungsmannschaft an Berliner Laternenpfähle – die Frauen würden selbstredend nach Kreuzberg verbracht um dort in Gesellschaft von Herrn Sarrazin und unterm Applaus multikulturell-grünalternativ-linksethischer Gutmenschen der Steinigung durch die Rechtgläubigen anheim zu fallen – würde, so fürchte ich, kein einziges Problem lösen.
Freilich: Herr Trittin, die Damen Künast, Roth und Schwarzer hätten einen großen Tag, die Genossen aus Lichtenberg und Hohenschönhausen würden „Völker hört die Signale!“ singen und vielleicht die Stunde des letzten Gefechts für angebrochen halten.
Ich glaube aber nicht, dass davon in China mehr bemerkt würde, als vom gleichzeitigen Umfallen eines Sacks Reis bei einem chinesischen Händler auf Bali.

Das war jetzt zum langen Brief keine lange Stellungnahme. Gott sei Dank sind sowohl Länge wie Inhalt vom Artikel 5 des Grundgesetztes gedeckt. Es darf sogar darüber gelacht werden, auch wenn’s eigentlich zum Heulen ist.