Mal abgesehen davon, dass nichts verwunderlicher gewesen wäre als ein verständiges "Jetzt schau’n wir mal, was er macht": die Nation der BILD-konditionierten Alle-Welt-Basher probt im Internet den nächsten Präsidentensturz, ehe der Kandidat auch nur gewählt ist. Wie bei solchen Gelegenheiten üblich: kein Vorwurf ist zu abstrus, als dass er nicht zum Wurfgeschoss taugte, Hauptsache mitmobben heißt die Devise. Freilich: Gauck wäre nicht Gauck, hätte er nicht gelernt, damit umzugehen. Hätten so etwas wie 90 % Zustimmung gedroht, wäre ihm nicht eingefallen zu kandidieren – dagegen ist er lebenslang immunisiert.
Nun blasen also die Wichtigtuer mit den großen Mäulern und der gegenüber Vorgesetzten jederzeit gut verborgenen widerständigen Meinung zum Halali gegen Gauck: im Internet. Das ist unvermeidlich, denn dabei kann sich einer wichtig, mutig, als politischer Vorkämpfer fühlen, ohne die Karriere oder die Mitgliedschaft im Verein zu riskieren. Wo sonst kann er das? Vor allem – wie sollte er dieser Versuchung widerstehen? Die Jagd auf Sündenböcke und das genüssliche Kolorieren von Feindbildern sind einmal (evolutionsbiologisch bedingt) bevorzugte Lustquellen, sie treiben seit alters her Klatsch und Tratsch, das allgegenwärtige soziale Hintergrundrauschen. Es ist ein zweckmäßiges Ritual wie das Blöken der Schafherde oder das Gegacker auf dem Hühnerhof, das Internet ist nur ein anderer Ort dafür – und so lange sich dort die Energien erschöpften, sollte’s mir eigentlich recht sein. Leider wird die fortgesetzte Übung in Schmähkritik und übler Nachrede in jedes andere Soziotop mitgeschleppt. Na gut, Stammtische kann einer heutzutage leicht meiden. Auch der Aufenthalt in mancher Betriebskantine oder Kaffeküche lässt sich umgehen, sobald dort selbsternannte Enthüller, Juristen, Politiker überhand nehmen.
Dass einer aber überall auf selbsternannte MeinungsBILDner mit der Lizenz zum Anpöbeln trifft, nicht nur im Internet, ist eine gespenstische Aussicht. Da seien Gauck und alle diejenigen vor, die im Kampf um Demokratie und Freiheit wirklich etwas riskiert haben – mein Vertrauen und meine Stimme haben sie.